Wildnis schnuppern

Der Nationalpark Thayatal bietet Begegnungen mit Wildkatze, Fischotter und Schwarzstorch.

nationalparks-austria-thayatal-stefan-leitner-1

Der Nationalpark Thayatal bietet ein umfangreiches Programm für alle Altersgruppen an.

Im neuen Besucherprogramm 2022 gibt es zahlreiche Exkursionen in die nahezu unberührte Natur des grenzüberschreitenden Schutzgebietes. Mehr als 45 Spezialführungen und Veranstaltungen lassen die BesucherInnen die Faszination ursprünglicher Natur erleben. Zusätzlich bieten Wochenend-Angebote wie „Wildnis Schnuppern“, Wildkatzen-Fütterungen und Stadtführungen durch Hardegg spontane Möglichkeiten, in die faszinierende Welt des Thayatals einzutauchen.

Der Green Canyon im Naturland

Seit über 20 Jahren steht der Nationalpark Thayatal für eine wilde und ursprüngliche Natur, die sich ohne Einfluss des Menschen entwickeln darf. Die Menschen sind jedoch in einem Nationalpark nicht ausgesperrt. Ein zentraler Auftrag des Nationalparks ist es, den BesucherInnen die besondere Naturlandschaft des Schutzgebietes nahe zu bringen und einzigartige Naturerfahrungen zu ermöglichen. Das Programm 2022 vereint dabei eine Vielzahl von Möglichkeiten für Kinder, Erwachsene, Familien und Besuchergruppen, die Natur des Green Canyons Österreichs zu erleben.

Naturerlebnis pur mit fachkundiger Führung

Naturinteressierte können unter fachkundiger Leitung bei „Die Vögel des Thayatals“ die unglaubliche Vielfalt der Singvögel und Spechte beobachten oder einen „Abend unter Fledermäusen“ verbringen. Bei „Früh am Morgen“ sind Begegnungen mit Schwarzstorch, Fischotter und Biber möglich. Viele Aktivitäten und Angebote sollen gerade in einer Zeit der fortschreitenden Digitalisierung und des Homeoffice dem Bedürfnis nach der wohltuenden Wirkung der Natur und dem Genießen der Stille fernab vom Trubel entgegenkommen. Die Menschen sollen aber auch animiert werden, selbst in der Natur aktiv zu werden. Ein Team von 30 Nationalpark-RangerInnen versucht dabei immer, den Gästen die Bedeutung ursprünglicher Natur und den Wert eines Nationalparks näher zu bringen.

kajamuendung-totholz-c-npt-rupert-kogler

Der grenzüberschreitende Green Canyon ist Heimat für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten.

Grenzüberschreitender Schutz der Natur

Um den Gedanken der Zusammengehörigkeit des grenzüberschreitenden Schutzgebietes Rechnung zu tragen, gibt es auch heuer wieder zahlreiche gemeinsame Angebote mit dem benachbarten Národní park Podyjí. Neben der traditionellen Frühlingswanderung von Retz nach Znaim wird eine Wanderung entlang des Schmugglerpfades durch das ehemalige Sperrgebiet nach Frain angeboten, bei der auch unberührte Gebiete erkundet werden. Weitere spezielle Angebote für tschechische Gäste stehen in der ersten Juli-Woche am Programm.

Naturvermittlung ist wichtige Aufgabe eines Nationalparks

Einen Schwerpunkt im Nationalpark Thayatal stellt die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen dar. Ziel ist hier vor allem die spielerische und freudvolle Auseinandersetzung mit der Natur. So können sich die Kleinsten mit den „Waldzwergen auf Wanderschaft“ begeben, als „Naturforscher“ den Nationalparkwald erkunden oder bei einem der beliebten Feriencamps Abenteuer von früh bis spät erleben und zu richtigen Survival-Spezialisten werden („Junior Ranger Camp“).