Wanderungen zu den NÖ Naturschätzen 2023

Auch 2023 führen die SchutzgebietsbetreuerInnen zu den Besonderheiten der niederösterreichischen Europaschutzgebiete.

Wanderung am Galgenberg

Die Wanderungen zu den Naturschätzen Niederösterreichs sind ein Highlight rund um den Tag der Artenvielfalt.

Rund um die Woche der Artenvielfalt werden die Naturschätze im Naturland Niederösterreich vor den Vorhang geholt. Um die außergewöhnliche Natur- und Artenvielfalt vor der Haustüre erlebbar zu machen, wurden im Mai in ganz Niederösterreich geführte Wanderungen zu herausragenden Lebensräumen in unserer Kultur- und Naturlandschaft angeboten. Rund 200 TeilnehmerInnen durften wir bislang begrüßen, im Juni finden noch einige Exkursionen statt.

Kennenlernen heimischer Tiere und Pflanzen

In den 36 Europaschutzgebieten, die rund ein Viertel der Fläche Niederösterreichs ausmachen, wird dem Zusammenwirken von Mensch und Natur besonderer Stellenwert eingeräumt. Darin eingebettet befinden sich Oasen der Natur, die unsere besondere Aufmerksamkeit verdienen. Die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu) will rund um den Internationalen Tag der Artenvielfalt die Vielfalt in Niederösterreich für alle Interessierten erlebbar machen. Bei den Wanderungen steht aber nicht nur das Kennenlernen heimischer Tier- und Pflanzenarten im Vordergrund, sondern auch der Austausch mit Gleichgesinnten in der Region. 

Schutzgebiete stellen sich vor

Seit 2014 arbeitet die Schutzgebietsbetreuung NÖ an der Betreuung der Europaschutzgebiete, Naturschutzgebiete und flächigen Naturdenkmäler mit dem Ziel, die geschützten Lebensräume und Arten gemeinsam mit den LandnutzerInnen zu erhalten und Bewusstsein zum unschätzbaren Wert der Lebensraum- und Artenvielfalt zu schaffen. Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich rasch an, es gibt nur eine begrenzte Teilnehmerzahl. Schauen Sie vorbei und beteiligen Sie sich am Informationsaustausch zur Naturvielfalt Niederösterreichs.