Wanderungen zu den NÖ Naturschätzen 2022
Auch 2022 führen die SchutzgebietsbetreuerInnen zu den Besonderheiten der niederösterreichischen Europaschutzgebiete.
Die Wanderungen zu den Naturschätzen Niederösterreichs sind ein Highlight rund um den Tag der Artenvielfalt.
Rund um den Tag der Artenvielfalt am 22. Mai werden die Naturschätze im Naturland Niederösterreich vor den Vorhang geholt. Um die außergewöhnliche Natur- und Artenvielfalt vor der Haustüre erlebbar zu machen, werden von Mai bis Juli 2022 in ganz Niederösterreich geführte Wanderungen zu herausragenden Lebensräumen in unserer Kultur- und Naturlandschaft angeboten.
Tag der Artenvielfalt am 22. Mai
In den 36 Europaschutzgebieten, die rund ein Viertel der Fläche Niederösterreichs ausmachen, wird dem Zusammenwirken von Mensch und Natur besonderer Stellenwert eingeräumt. Darin eingebettet befinden sich Oasen der Natur, die unsere besondere Aufmerksamkeit verdienen. Die Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu) will rund um den Internationalen Tag der Artenvielfalt die Vielfalt in Niederösterreich für alle Interessierten erlebbar machen. Bei den Wanderungen stehen aber nicht nur das Kennenlernen heimischer Tier- und Pflanzenarten im Vordergrund, sondern auch der Austausch mit Gleichgesinnten in der Region. Begleitend wird auf der Webseite www.naturland-noe.at der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich über die Veranstaltungen berichtet.
Schutzgebiete stellen sich vor
Seit 2014 arbeitet die Schutzgebietsbetreuung NÖ an der Betreuung der Europaschutzgebiete, Naturschutzgebiete und flächigen Naturdenkmäler mit dem Ziel, die geschützten Lebensräume und Arten gemeinsam mit den LandnutzerInnen zu erhalten und Bewusstsein zum unschätzbaren Wert der Lebensraum- und Artenvielfalt zu schaffen. Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten aber um Anmeldung unter www.naturland-noe.at/Wanderungen. Melden Sie sich rasch an, es gibt nur eine begrenzte Teilnehmerzahl. Schauen Sie vorbei und beteiligen Sie sich am Informationsaustausch zur Naturvielfalt Niederösterreichs.
Hier geht es zu den einzelnen Wanderungen
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Online-Anmeldemöglichkeit direkt bei der jeweiligen Veranstaltung.
- 19. Mai - Weikendorfer Remise
- 20. Mai - Sensationell - Moorwald bei Gebharts
- 20. Mai - Europaweit bedeutsame Waldlebensräume im Kamptal erkunden
- 21. Mai - Die Pielach - Der Wildfluss vor der Haustür
- 27. Mai - Der Blaue Berg bei Oberschoderlee
- 10. Juni - Die Forstheide - Das Naturjuwel vor der Haustür
- 13. Juni - Begehung des Naturschutzgebietes Eichkogel
- 17. Juni - Blütenzauber der Moor- und Feuchtwiesen
- 18. Juni - Wiesenschätze im Kothbergtal
- 2. Juli - Blütenpracht in der Promau
Naturschätze entdecken im Weinviertel
Naturschätze entdecken im Industrieviertel
Naturschätze entdecken im Waldviertel
Naturschätze entdecken im Mostviertel
Hier geht es zu weiteren Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Artenvielfalt
- 1. bis 15. Mai - Biosphären Cup 2022
- 19. bis 21. Mai - Naturpark Sparbach Lichtspektakel
- 17. Mai - Naturführung auf der Gießhübler Heide
- 21. Mai - Naturschätzekirtag im Schutzgebiet Hundsheimer Berge
- 21. Mai - Auf den Spuren der Aubesetzung
- 21. Mai – Gemeinsam für die Vielfalt im Nationalpark Thayatal
- 21. Mai - Frühling im Reisperbachtal bei Krems
- 24. Mai - Naturführung zu den Trockenrasen in Bad Vöslau
- 25. Mai - Naturführung Symposion in Lindabrunn
- 27. Mai - Die geheimnisvolle Welt der Nachschmetterlinge in Leitzersdorf
- 23. Juni - Naturführung Feuchtwiese Schweizerwiese in Bad Vöslau
- 24. Juni - Naturführung zu den Trockenrasen in Pfaffstätten