
W&N
Variotherm
Die Firma Variotherm in Leobersdorf hat sich Inspirationen zur naturnahen Gestaltung des Firmenareals geholt und als ersten Schritt zwei prachtvolle Insektenhotels aufgestellt.
Variotherm
Mitarbeiter Variotherm
Viele Unternehmen in Niederösterreich handeln verantwortungsbewusst: ihren MitarbeiterInnen gegenüber, ihren Lieferantinnen und Lieferanten sowie Kundinnen und Kunden gegenüber - aber auch gegenüber der Natur. Denn eine intakte Natur sichert das menschliche Überleben und ist wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg von Firmen und Betrieben. Unternehmen brauchen entweder direkt natürliche Ressourcen für ihre Produktionsprozesse oder sind zumindest auf deren Existenz angewiesen. Das ist ein Grund dafür, dass Naturschutz und Erhalt der Biodiversität auch für Firmen immer häufiger zum Thema wird.
Viele Wege um erfolgreich zu sein - für die Natur
Es gibt dabei zahlreiche Möglichkeiten, die teilweise ohne hohen Aufwand umgesetzt werden können: von der naturnahen Gestaltung des Firmengeländes über einen Aktiv-Tag zum Wohle der Natur unter Einbindung der Belegschaft bis hin zur Übernahme einer Patenschaft für ein Gebiet oder eine Art. „Das Projekt zeigt, wie wichtig ökologisches Engagement seitens der Wirtschaft ist. Es ist erfreulich, dass bereits viel getan wird. Wir helfen den Firmen dabei Projekte zu entwickeln und unterstützen sie gerne bei der Umsetzung“, erklärt Mag. Franz Maier, Bereichsleiter Natur & Ressourcen in der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ.
Variotherm baut Hotels für kleine Gäste
Die Firma Variotherm in Leobersdorf hat mithilfe des Projektes „Wirtschaft & Natur NÖ“ das bereits vorbildliche ökologische Engagement erweitert. Im Visier stand hier das Firmengelände. Zwei Gartengestalterinnen setzten sich intensiv mit den ungenutzten Grünflächen am Betriebsgelände auseinander. Neben einem beeindruckenden Gestaltungskonzept als Ergebnis wurden in einem ersten Schritt zwei kleine Insektenhotels errichtet. „Unter unseren Obstbäumen sind nun zwei Hotels zu finden. Diese wurden von der psychosozialen Einrichtung der Caritas im Schloss Schiltern gefertigt. Alle Zimmer verfügen über Gartenblick und sind bereits belegt! Erfreulich, dass sich nach so kurzer Zeit schon so viele Bienen und Nützlinge bei uns niedergelassen haben“, freut sich Alexander Watzek, Geschäftsführer von Variotherm. Das niederösterreichische Familienunternehmen mit 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickelt und vertreibt ökologisch-ökonomische Flächenheiz- und -kühlsysteme.
Verschiedene Förderungen über EU LIFE möglich
Durch das EU LIFE Projekt „Wirtschaft & Natur NÖ“ stehen derzeit verschiedene Fördermöglichkeiten für die Unternehmen Niederösterreichs zur Verfügung. Eine gute Zeit aktiv zu werden und sich für die Natur und Artenvielfalt vor der Haustür einzusetzen. Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) setzt das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Umweltdachverband und dem Biosphärenpark Wienerwald um. Finanziell und inhaltlich wird das Projekt von den Abteilungen Naturschutz sowie Wirtschaft, Tourismus und Technologie des Landes NÖ unterstützt. Wichtige Partnerin ist die Wirtschaftskammer NÖ, durch die eine direkte Ansprache der Betriebe möglich ist. „Wirtschaft & Natur NÖ“ wird durch das Finanzierungsinstrument LIFE+ der Europäischen Union gefördert.