So werden Gemeinden klimafit

Der Lehrgang zum Kommunalen Energie- & Umweltmanager gilt als Exzellenzausbildung für BürgermeisterInnen, Energiebeauftragte, UmweltgemeinderätInnen sowie Gemeindebedienstete.

Vermittlung von Fach-Knowhow beim neuen Lehrgang

Der Lehrgang vermittelt Know-how zu Naturschutz in der Gemeinde.

Mit dem Lehrgang soll den AbsolventInnen fundiertes Know-how für die Arbeit in der Gemeinde mitgegeben werden. Der Schwerpunkt liegt auf Klimaanpassung. GemeindevertreterInnen erhalten in vier Modulen das notwendige Rüstzeug, um die NÖ Gemeinden in Sachen Klimaschutz im Spitzenfeld zu positionieren. Neben der inhaltlichen Expertise für die Arbeit in der Gemeinde sind erfolgreich umgesetzte Best-Practice-Beispiele zentraler Bestandteil der Module, die auch einzeln buchbar sind.

Praxisnahe Projektarbeit ergänzt das Angebot

Die vier Module stehen 2022 ganz im Zeichen der Anpassung an den Klimawandel.

  • Modul 1: Grün statt Grau: Bauen & Sanieren in Zeiten des Klimawandels - 30. September 2022, Wiener Neudorf
  • Modul 2: Biodiversität in Gemeinden fördern - 14. Oktober 2022, Absdorf
  • Modul 3: Nachhaltiges Wassermanagement - 4. November 2022, Böheimkirchen
  • Modul 4: Elektromobilität und Umwelt-Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde - 5. November 2022, St. Pölten

Die AbsolventInnen des Kurses werden mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Die Teilnahme an zumindest drei Modulen ist erforderlich. Die Kosten für den gesamten Kurs betragen € 670,– (mit Bildungsscheck gesamt: € 170,–), Einzelmodule kosten € 225,–.