Schüler befreien den Meisterberg
Jugend schafft Freiheit für das beliebte Naturdenkmal in Lassee.
SchülerInnen der Mittelschule Lassee befreiten den Meisterberg von unerwünschten Robinien.
29 SchülerInnen aus zwei Klassen der Mittelschule Lassee befreiten gemeinsam mit LehrerInnen, der Gemeinde und GründeigentümerInnen den Meisterberg von unerwünschten Robinien.
Viele Hände für den Schutz des Meisterberges
Das Naturdenkmal Weingarten Lassee, auch bekannt als Meisterberg, ist ein Juwel der Artenvielfalt. Es ist Lebensraum für zahlreiche gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Um es zu erhalten, sind für die regelmäßige Pflege viele Hände notwendig. Die Schutzgebietsbetreuung NÖ hat sie bei einem Pflegeeinsatz, zu dem die Gemeinde sowie ExpertInnen von V.I.N.C.A einluden, zusammengebracht.
Gemeinde war stark vertreten
Mit Bürgermeister Roman Bobits, Umwelt- und Jugendgemeinderätin Petra Busam, Gemeindearbeitern und Bauhofleiter Martin Schreiner, der zur Stärkung eine Jause spendierte, war auch die Gemeinde stark vertreten. Zum Schutz des Naturjuwels rückten außerdem drei GrundbesitzerInnen mit Astschere und anderem Werkzeug aus.
Die Gemeinde Lassee beteiligte sich tatkräftig an der Aktion am Meisterberg.
Robinie gefährden die Artenvielfalt
Die Besonderheit des Naturdenkmals liegt in den krautigen Pflanzen, die trotz trockenem und magerem Boden blühen und gedeihen. Die HelferInnen konnten mit ihrem Einsatz die Gefährdung durch die Robinie sehr stark reduzieren. Diese invasive Baumart überwuchert die wertvollen, an Dürreperioden angepassten Pflanzen und verdrängt fast alle anderen Arten.
Robinie bringt doppelte Gefahr
Die Monokulturen bildende Robinie bringt noch eine zweite Bedrohung. Durch Nährstoffanreicherung im Boden gefährden sie das Überleben der seltenen Arten des Naturdenkmals. Durch eine Symbiose mit Knöllchenbakterien an ihren Wurzeln kann diese Baumart Stickstoff einlagern und reichert somit den gesamten Boden mit Nährstoffen an.
Aktion wird weitergeführt
Die Aktion der Marktgemeinde Lassee wird von Umwelt- und Jugendgemeinderätin Petra Busam nach dem erfolgreichen Start weitergeführt. Lassee leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung des Schutzgebietes und wird dabei im Rahmen der NÖ Schutzgebietsbetreuung naturschutzfachlich begleitet.