Neues Besucherzentrum eröffnet
Im Naturpark Sparbach wurde das neugestaltete und erweiterte Besucherzentrum feierlich eröffnet.
Das neue Besucherzentrum im Naturpark Sparbach bietet dem Gast viele Neuerungen.
Im Beisein von Prinz Constantin von Liechtenstein und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf fand die Eröffnung des neuen Besucherzentrums im Naturpark Sparbach statt. Das Besucherzentrum bietet dem Gast wesentliche Vorteile und viele Neuerungen.
Mehr Platz für Bildungsangebote
Der neu strukturierte Eingangsbereich erlaubt neben dem digitalen Zutritt auch den barrierefreien Zugang. Ein neu geschaffener Multifunktionsraum ermöglich eine Verbesserung und Erweiterung der Bildungsangebote. Auch bei schlechtem Wetter ist die Betreuung von Gruppen nun möglich. Die Lage des Naturparkbüros im Zubau dient der Verbesserung der Kundenbetreuung, auch für die MitarbeiterInnen wurden Räumlichkeiten geschaffen. Der erweiterte Shop bietet den Gästen die Möglichkeit, regionale Spezialitäten und Naturpark-Produkte mit nach Hause zu nehmen und so das Naturpark-Erlebnis weiter wirken zu lassen.
Fast 100.000 BesucherInnen pro Jahr
Prinz Constantin von Liechtenstein betonte in seiner Festansprache den Wert, den die Erweiterung des Besucherzentrums vor allem für die umfangreichen Bildungsangebote des Naturparks bietet. Sparbach ist als einziger Naturpark Österreichs mit dem Österreichischen Umweltzeichen für außerschulische Bildungsangebote zertifiziert. Der Naturpark ist nicht nur der älteste Naturpark Österreichs, er ist eines der Fundamente des niederösterreichischen Naturschutzes. Er ist zudem einer der besucherstärksten Naturparke und ein bedeutender Faktor für die regionale Entwicklung. Jährlich kommen fast 100.000 Menschen in den Naherholungsraum im südlichen Wienerwald.
Zahlreiche Festgäste waren zur Eröffnung gekommen. Die Namen finden Sie im Text.
Wichtig für den Bau war die Nachhaltigkeit
Beim Bau wurde auf Nachhaltigkeit geachtet. Zur Verwendung kamen vor allem Holz, Stein und Glas. Das eingeschossige Gebäude hat ein Gründach, die PV-Anlage wurde erweitert. Die besondere Herausforderung war die sehr kurze Bauzeit, es mussten die Arbeiten während der Winterruhe des Naturparks umgesetzt werden. Die Gesamtbaukosten betrugen rund 2.7 Millionen Euro. Darin sind rund 1,55 Millionen an Fördermitteln des Landes Niederösterreich und der EU enthalten.
Festgäste am Foto: Direktor DI Hans Jörg Damm (Liechtenstein Gruppe AG), Mag. Jasmine Bachmann (GF Naturparke Niederösterreich, LH-Stv Dr. Stephan Pernkopf, LR Mag. Susanne Rosenkranz, SD Prinz Constantin von Liechtenstein (Aufsichtsratsvorsitzender der Liechtenstein Gruppe), Oberförster Ing. Thomas Rupp (Betriebsleiter Naturpark Sparbach), ID Prinzessin Marie von Liechtenstein (Hofkellerei Liechtenstein), Ing. Werner Schimmel (Bauaufsicht und Baumeister), Johann Thauerböck (Präsident des Verbandes der Österreichischen Naturparke), Mag Elmar Seiler (Bezirkshauptmann Stellvertreter), Mag Erich Moser (Bürgermeister der Marktgemeinde Hinterbrühl), Graf Johannes Meran (Vorstandsvorsitzender der Liechtenstein Gruppe)