Naturpark Jauerling feierte 50er

Mit einem Fest am 3. Juni feierte der Naturpark Jauerling-Wachau seinen Geburtstag.

Frau mit Kindern beim Beobachten mit Lupen vor einem Holzhaus mit der Aufschrift

Rund um die Naturwerkstatt wurden 50 Jahre Naturpark Jauerling gefeiert.

Das Naturparkfest bei der Naturwerkstatt Jauerling fand im Rahmen des Schmankerlmarktes des Vereins Aussichtswarte Jauerling statt. Beim Festakt feierten 200 Menschen mit.

Fest mit vielen Höhepunkten

Im Jahr 1973 wurde der Naturpark Jauerling-Wachau gegründet, um die Pflege und Erhaltung des Landschaftsschutzgebietes Jauerling zu gewährleisten und den Tourismus im ehemaligen Sommerfrische-Gebiet zu fördern. Der Naturpark wurde im Jahr 2003 von den Naturpark-Gemeinden Aggsbach, Emmersdorf, Maria Laach, Mühldorf, Raxendorf, Spitz und Weiten übernommen, die jetzt zum 50-jährigen Jubiläum luden.

Viel Prominenz am Jauerling

Am Samstag startete das Fest mit einem Rückblick auf „50 Jahre Landschaft voller Leben“, unter anderem mit Naturschutz-Landesrätin Susanne Rosenkranz und Landtagspräsident Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Mit dabei waren auch der Obmann der Naturparke NÖ Werner Krammer und der Präsident des Verbands der Naturparke Österreich Johann Thauerböck.

Schmankerl vom Jauerling

Nach den Feierlichkeiten mit Darbietungen der SchülerInnen der Naturparkschulen VS Maria Laach und NMS Emmersdorf und musikalisch begleitet durch die Trachtenkapelle Maria Laach wurde das Publikum mit einem Buffet von Naturpark-Spezialitäten verköstigt und mit einem Glas Jauerlinger Apfelsaft und Spitzerwein auf 50 weitere erfolgreiche Jahre angestoßen.

Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Holzhaus mit der Aufschrift Naturwerkstatt.

Viel Prominenz gab dem Naturpark zum Jubiläum die Ehre.

Willkommenstag jeden ersten Samstag

Beim neuen Willkommenstag begrüßt der Naturpark seine Gäste bei der Naturwerkstatt Jauerling und bietet neben Informationen zu Wanderwegen und dem Naturpark auch ein spannendes und kurzweiliges Programm. Auf dem neu gestalteten Gelände der Naturwerkstatt werden besondere Tiere und Pflanzen vorgestellt. Für Kinder gibt es eine Bastelstation und Möglichkeiten zum eigenständigen Entdecken und gemeinsamen Spielen. Den Willkommenstag gibt es jeden ersten Samstag im Monat von Mai bis Oktober zwischen 11 und 17 Uhr.

Das Gruppenfoto zeigt: Franz Trautsamwieser, Josef Kremser (BGM Aggsbach), Daniela Obleser (Bezirkshauptfrau Melk), Ramona Fletzberger (BGM Weiten), Andreas Nunzer (BGM Spitz), Richard Hochratner (BGM Emmersdorf), Günter Stöger (Bezirkshauptmann Krems), Mathilde Stallegger (GF Naturpark), Edmund Binder (Naturparkobmann), Landesrätin Susanne Rosenkranz, Johannes Höfinger (BGM Raxendorf), Landtagspräsident Karl Wilfing und Landtagsabgeordneten Josef Edlinger.