Leben am Friedhof

Ein Aktionsplan aus Bayern gibt Empfehlungen und Tipps für eine naturnahe Gestaltung von Friedhöfen.

c-albrecht-fietz-auf-pixabay

Friedhöfe sind nicht nur Orte der Stille und der Trauer. Sie sind auch Orte des Lebens.

Friedhöfe können wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen sein. Im neuen Aktionsplan fassen die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege und der kirchliche Verein „Schöpfung bewahren konkret e. V.“ ihre Erfahrungen für Insektenschutz und mehr Artenvielfalt zusammen.

Summen und Flattern auf Friedhöfen

Friedhöfe sind nicht nur Orte der Stille und der Trauer. Sie sind auch Orte des Lebens. Wenn Wiesen und Gehölze ökologisch gepflegt und alte Mauern erhalten werden, finden viele Tiere Nahrung, Nistplätze oder Unterschlupf. In naturnahen Lebensräumen gibt es auch optimale Standortbedingungen für viele, oft sogar seltene Pflanzen.

Viel Struktur auf engstem Raum

Die Besonderheit von Friedhöfen ist ihre große Strukturvielfalt. Auf kleinstem Raum liegen halboffene Flächen, Kleinststandorte mit unterschiedlichen Nutzungsarten und naturnahe Restbiotope direkt nebeneinander. Alte Grabmauern und historische Gebäude sind Ersatzbiotope für Felslandschaften. Dadurch werden viele ökologische Nischen geschaffen, wo zahlreiche Pflanzen und Tiere das finden, was sie zum Leben brauchen. Vor allem in Städten und Dörfern können naturnahe Friedhöfe wichtige Rückzugsräume für viele Arten sein.

c-barbara-fuechtbauer

Grünflächen und alte Bäume bieten bei einer ökologisch orientierten Pflege zahlreichen Tieren und Pflanzen geeigneten Lebensraum.

Oasen für Pflanzen und Tiere

Welche Maßnahmen die Biodiversität auf Friedhöfen erhöhen, zeigt die Broschüre „Oasen für Pflanzen und Tiere – Friedhöfe. Aktionsplan für Insektenschutz und mehr Artenvielfalt“. Sie gibt konkrete Handlungsempfehlungen, wie Friedhöfe ökologisch aufgewertet werden können. Praktische Tipps und Hinweise zur Pflege und dem ökologischen Wert von Bäumen, Hecken, Sträuchern und Wiesen ergänzen die Beschreibungen.

Über 20 Friedhöfe wurden betreut

Das Projekt „Friedhöfe – Oasen für Pflanzen und Tiere“ wurde im Rahmen der Bayerischen Biodiversitätsstrategie gemeinsam von der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege, dem kirchlichen Verein „Schöpfung bewahren konkret e.V.“ und der Projektgruppe NaturVielfaltBayern durchgeführt. Erstellt wurden neben dem Aktionsplan fünf Merkblätter zu ökologischen Pflegemaßnahmen und weitere Publikationen mit Tipps und Hilfestellungen.

Über 20 Friedhöfe wurden vor Ort betreut und Maßnahmen für die Biodiversität umgesetzt. Aus Rasen wurden Wiesen entwickelt, alte Laubbäume erhalten, Blühgräber mit heimischen, regionalen Samenmischungen angelegt und in aufgelassenen Gräbern wurde die spontane Besiedelung durch Wildkräuter zugelassen. Diese Erfahrungen und Erkenntnisse, die stets gemeinsam mit den Zuständigen der Friedhöfe geplant und umgesetzt wurden, flossen in die Publikationen ein.

Der Aktionsplan kann im Bestellshop der Bayerischen Staatsregierung bestellt oder heruntergeladen werden.