Landschaften voller Superhelden
Bei der österreichweiten Aktion der Naturpark-Schulen und Naturpark-Kindergärten stehen Insekten und deren Superkräften im Mittelpunkt.
Im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen macht eine Insektenexpertin mit Kindern einen „Insekten-Check
Anlässlich des „internationalen Tages der biologischen Vielfalt“ gibt es rund um den 26. Mai zahlreiche Events an über 100 Naturpark-Schulen und -Kindergärten. Bei „Landschaften voller Superhelden“ geht es darum, Kinder und Jugendliche für die Bedeutung von Insekten zu sensibilisieren.
Aktionen in ganz Österreich
Die Aktivitäten, an denen tausende Kinder und Jugendliche beteiligt sind, drehen sich auch um die Frage, was jede und jeder tun kann, um die winzigen Superhelden zu unterstützten. Denn Insekten sind zunehmend gefährdet. Um bei Kindern und Jugendlichen Bewusstsein zu schaffen, unternehmen Schulen und Kindergärten Wanderungen mit Naturbeobachtungen, es gibt außerdem Projekttage, spannende Stationenbetriebe, erlebnispädagogische Workshops und vieles mehr. In einigen Bildungseinrichtungen greifen Kinder und Jugendliche zu Spaten und Hacke und legen Kleinlebensräume wie Totholzhecken oder Blühflächen an, auf denen Insekten Nahrung und Unterschlupf finden.
Zeichen für Biodiversität
Mit ihrem Aktionstag setzen die Naturparke Österreichs ein Zeichen für die Biodiversität und machen deutlich, dass für deren Erhalt auch die kleinen Sechsbeiner eine große Rolle spielen. Mit den Naturpark-Schulen und -Kindergärten haben die Naturparke einen konsequenten Weg eingeschlagen, um Kindern und Jugendlichen spielerisches Lernen mit und in der Natur zu ermöglichen. Derzeit gibt es in acht Bundesländern 165 Naturpark-Schulen und 81 Naturpark-Kindergärten, die von mehr als 10.000 Kindern und Jugendlichen besucht werden. Den österreichweiten Aktionstag gibt es seit 2017.
19 Naturparke liegen im Naturland
In Österreich gibt es 48 Naturparke, davon liegen 19 in Niederösterreich. Zusammen haben sie eine Fläche von über 600.000 Hektar und werden jährlich von rund 20 Millionen Menschen besucht. Naturparke sind geschützte Natur- und Kulturlandschaften und zeichnen sich durch ihre regionale Eigenart, die ausgewogene Nutzung, kulturelle Besonderheiten sowie ein breites Angebot an Möglichkeiten des Naturerlebens aus.