Gemeindenetzwerk im Thayatal

Die Nationalparks Thayatal und Podyjí setzen gemeinsam mit 21 Gemeinden auf eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

grenzbruecke-hardegg-c-christian-uebl

Die Thayabrücke in Hardegg ist ein Symbol für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Die beiden Nationalparks schützen das einzigartige Durchbruchstal der Thaya zwischen Frain (Vranov) und Znaim (Znojmo) und arbeiten seit Jahren intensiv über die Landesgrenze hinweg zusammen. Nun wird die Zusammenarbeit auf die umliegende Region ausgeweitet. 21 Gemeinden aus Österreich und Tschechien haben eine grenzüberschreitende Nationalparkregion Thayatal-Podyjí gegründet.

Natur als verbindendes Element

Die Natur gilt als verbindendes Element in der Region und bietet zahlreiche Möglichkeiten und Chancen für die Kooperation in den Bereichen Naturschutz, Tourismus, Bildung und Kultur. Die Thayabrücke in Hardegg ist ein Symbol der Verbundenheit und ermöglicht grenzenlose Wanderungen. Die Gemeinden profitieren von der Umsetzung gemeinsamer Projekte, wie z. B. der Erstellung touristischer Informationen oder kultureller Veranstaltungen. Bei jährlichen Treffen werden Erfahrungen in der Zusammenarbeit ausgetauscht.

Vernetzung der Akteure

Im Rahmen des laufenden INTERREG Projektes nATCZwork arbeiten die beiden Nationalparkverwaltung an der Vernetzung von Akteuren der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, wie MitarbeiterInnen in öffentlichen Institutionen sowie engagierten Personen der Region rund um das Schutzgebiet. Die Vergangenheit hat bereits gezeigt, dass durch Kooperationen über die Landesgrenzen hinweg in der Region rund um die beiden Nationalparks viele spannende und wertvolle Initiativen und Projekte umgesetzt wurden.

Intakte Natur macht Region besonders attraktiv

Die Zusammenarbeit im Naturschutz begann noch zur Zeit des Eisernen Vorhangs vor mehr als 30 Jahren. Die Nationalparkverwaltungen als Initiatoren möchten ihre zahlreichen Erfahrungen mit länderübergreifender Kooperation in das Netzwerk einfließen lassen. Die Nationalparks spielen eine zentrale Rolle auf beiden Seiten der Grenze und sind für die umliegenden Gemeinden von großem Wert. Der kann jedoch nur durch intensive grenzüberschreitende Zusammenarbeit sichergestellt werden.