
doris_bredow - Fotolia.com
Einzigartiges Naturjuwel im Bezirk Amstetten
Presseaussendung, 28. Juli 2017
eNu
Eine neue Schautafel im Gebiet rund um die Euratsfelder und Amstettner Gemeindebrunnen zeigt die Einzigartigkeit des Naturjuwels Heißländen in der Doislau. Durch ein Projekt des Schutzgebietsnetzwerkes NÖ werden gezielte Maßnahmen zum Schutz und Erhalt dieser niederösterreichweit besonders wertvollen Landschaft gesetzt.
Im Europaschutzgebiet „Niederösterreichische Alpenvorlandflüsse“ befindet sich einer der letzten Heißländenstandorte in Niederösterreich. Heißländen sind ganz spezielle und naturschutzfachlich besonders wertvolle Lebensräume. Es handelt sich dabei um im ehemaligen Ybbsflussverlauf entstandene hochaufgeworfene Kiesbänke mit dünner Feinerdedecke, die von Bäumen und Gebüsch umschlossen sind. Das außerordentlich warme und trockene Klima der Heißländen bietet seltenen spezialisierten Tier- und Pflanzenarten Rückzugsmöglichkeiten. Dort finden beispielsweise stark gefährdete Orchideenarten, wie die Hummelragwurz und die Pyramidenhundswurz eine Heimat.
Gefährdeter Lebensraum
Doch das Naturjuwel Doislau ist gefährdet. Durch aufkommendes Gras und Gebüsch wird die spezielle Artenvielfalt zusehends verdrängt. Um diesen wertvollen Lebensraum zu erhalten, sind gezielte Schutzmaßnahmen notwendig. „Im Rahmen des Schutzgebietsnetzwerkes in Niederösterreich wurde ein Projekt zu Schutz und Management der Heißländen in der Doislau ins Leben gerufen. Mit diesem Schritt können wir gemeinsam dazu beitragen, dieses Naturjuwel zu erhalten“, erklärt LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf. Unter Mithilfe der Gemeinden Euratsfeld und Amstetten werden Pflegemaßnahmen gesetzt, um die Vergrasung und Verwaldung zu verhindern.
Einzigartiges Naturjuwel
Auch Dr. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie und Umweltagentur NÖ, weiß um die Besonderheiten dieser Region: „In den Heißländen der Doislau finden besonders schützenswerte Gewächse, verschiedene Wildbienenarten und seltene Schmetterlinge optimale Lebensbedingungen. Das Zusammenspiel der klimatischen Eigenschaften und der vielfältigen Bewohner macht die Heißländen in der Doislau einzigartig.“ Um auf die einmalige Artenvielfalt hinzuweisen und das Projekt zum Schutz und Erhalt der Heißländen vorzustellen, wurde eine Schautafel im Naherholungsgebiet errichtet. Diese Tafel zeigt anhand von aktuellen Fotos die saisonalen Höhepunkte des Naturjuwels Doislau und bietet spannende Informationen zum Zwecke der Bewusstseinsbildung. „Wir sind sehr stolz, dass wir ein solch einzigartiges Naturjuwel in unseren Gemeinden haben und wir dieses der Bevölkerung mit einer Schautafeln näher bringen können. Bewusstseinsbildung ist im Naturschutz ein wichtiger Faktor und mit diesem Projekt sind wir auf einem guten Weg“, freuen sich Bürgermeisterin Ursula Puchebner der Stadtgemeinde Amstetten und Vzbgm. Johann Engelbrechtsmüller Gemeinde Euratsfeld.
Auf der Webseite www.naturland-noe.at finden Interessierte sämtliche Informationen über die heimische Natur und zahlreiche Möglichkeiten selbst einen Beitrag zu Erhalt und Schutz zu leisten!
Für Rückfragen:
Michael Strasser
Pressesprecher
Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ
Tel. 02742 219 19-333
michael.strasser@enu.at, www.enu.at
Foto 1:
Foto (v.l.n.r.): Ing. Stadlbauer, Dr. Herbert Greisberger Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ, Bgm. Ursula Puchebner der Stadtgemeinde Amstetten, Vzbgm. Johann Engelbrechtsmüller der Gemeinde Euratsfeld , Karin Schmid Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ und Frank Harmetzky (Betreuer Infotafel),
Bildnachweis: eNu
Bitte verwenden Sie das Bild nur in Zusammenhang mit dem Artikel.