Der Trinkpass 2023
Mit dem Trinkpass können SchülerInnen ihr Trinkverhalten beobachten.
Am Wettbewerb im Rahmen des Trinkpasses kann man noch bis 5. Juni teilnehmen.
Heuer dreht sich alles um eine sorgsame und sparsame Nutzung unserer wertvollen Wasserressourcen. Mehr als 10.000 SchülerInnen haben den Trinkpass 2023 bereits angefordert.
Richtig trinken mit Pass
Mit dem „Trinkpass“ können SchülerInnen mithilfe einer Wassertrinktabelle eine Woche lang ihr tägliches Trinkverhalten beobachten und verbessern. Bei einem Schulwettbewerb können sie außerdem kreativ tätig werden. Der Trinkpass 2023 enthält auch hilfreiche Tipps für zu Hause und für die Schule. Gerade in Zeiten der Klimakrise muss uns bewusst werden, dass auch in Österreich Wasser eine kostbare und nicht unbegrenzte Ressource ist.
Bewusstsein schärfen für unser Wasser
Die SchülerInnen sollen sich Maßnahmen überlegen, mit denen sie Wasser schützen oder sparen würden. Durch eine kreative Auseinandersetzung mit der Thematik wird so das Bewusstsein geschärft. Teilnehmen können ganze Schulen, einzelne Klasse, Gruppen von SchülerInnen einer Klasse oder Einzelpersonen. Dabei können alle Schultypen und Schulstufen teilnehmen. Die Trinkpässe werden kostenfrei in der benötigten Stückzahl an die Schulen gesandt.
Teilnahme nur mehr bis 5. Juni
Der „Trinkpass“ ist ein Kooperationsprojekt des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft, dessen Jugendwasserplattform Generation Blue, Unser Trinkwasser (ÖVGW) und AQA GmbH. Den Trinkpass kann man entweder unter trinkpass@aqa.at bestellen oder hier downloaden. Einsendeschluss für die kreativen Beiträge ist der 5. Juni 2023.