Der Boden, auf dem wir leben

Der aktuelle Bericht des Umweltbundesamtes über den Bodenverbrauch in Österreich zeigt einen rückläufigen Trend.

Fotowettberb Mein Boden

Pro Tag werden in Österreich 12 Hektar Boden verbraucht. Das entspricht der Fläche von 11 Fußballfeldern.

Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und das Umweltbundesamt präsentierten kürzlich einen aktuellen Bericht über den Bodenverbrauch in Österreich, der auch von den Bundesländern maßgeblich mitgestaltet wurde.

Wir brauchen einen gesunden Boden

Unser Boden ist unter anderem für die Ernährungssicherheit, den Klimaschutz, die Energiewende und die Zukunftsvorsorge von besonderer Bedeutung. Die Hauptursachen für die Inanspruchnahme von Boden sind einerseits die positive Wirtschaftsentwicklung und zum anderen die rasant ansteigende Bevölkerung.

Der Bodenverbrauch hat sich seit 2010 halbiert

Die aktuellen Zahlen zeigen eine Halbierung des Bodenverbrauchs in Österreich in den letzten Jahren. Waren es 2010 noch rund 24 Hektar, so werden aktuell "nur" mehr 12 Hektar Boden pro Tag verbraucht. In Niederösterreich liegt der Wert bei rund 1 Hektar. Diese Entwicklung ist vor allem auf die Maßnahmen der für die Raumordnung zuständigen Bundesländer zurückzuführen. Besonders Niederösterreich hat hier viel vorzuweisen, so sind neue Einkaufszentren auf der grünen Wiese seit einigen Jahren verboten. Und mit der Initiative „Grüner Ring“ will man nun neue Siedlungsgrenzen in den Gemeinden rund um Wien ziehen und den Bodenverbrauch weiter einschränken.

Pro Tag verschwindet eine Fläche von 11 Fußballfeldern

Trotz dieses positiven Trends wird jeden Tag in Österreich immer noch eine Fläche von umgerechnet 11 Fußballfeldern in Anspruch genommen. Bei einer Feldgröße von 120 x 90 Metern sind das rund 12 Hektar Boden. In Niederösterreich sind es immerhin noch 1,25 Fussballfelder pro Tag. Der fortschreitende Bodenverbrauch betrifft meist landwirtschaftlich genutzte Böden. Um den Boden auch für zukünftige Generationen zu erhalten, brauchen wir ein strategisches Flächenmanagement.

grafik-boden

grafik-boden

Boden muss nachhaltig genutzt werden

Österreich steht also vor der Herausforderung, Böden in Zukunft nachhaltig und effizient zu nutzen. Dazu ist es notwendig, hochwertige Böden und Naturräume langfristig vor Verbauung zu schützen, die Ortszentren zu stärken und alte oder leerstehende Gebäude zu modernisieren sowie die Bevölkerung auf das Problem des Bodenverbrauchs aufmerksam zu machen.

Download